Herzlich willkommen auf der Internetseite von Chor und Förderverein des Chores der Auferstehungskirche Laar.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können die Chorproben, jeweils dienstags 20 Uhr sowie auch die Kinderchorstunde von „MiniVox“ montags ab 17.45 Uhr ebenfalls bis auf Weiteres noch nicht wieder stattfinden.
Das trifft alle Chöre sehr hart und schränkt die kulturelle Arbeit insgesamt stark ein. Wir können nur hoffen, dass wir bald wieder zu entspannteren Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens zurückkehren können.
Wir danken für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund.
Verein zur Förderung des Chors der Auferstehungskirche Herford-Laar e.V.
Der Vorstand
Wilfried Baecker (Vorsitzender)
Tel. 05221 937322
LICHTBLICKE
Der Chor verfolgt in der Zeit der Corona Pandemie, in der Chorproben nicht möglich sind, ein Projekt „LICHTBLICKE“. Diese Aufnahmen werden für eine begrenzte Zeit auf den Seiten der Kirchengemeinde Laar www.kirchengemeinde-laar.de und der Chorseite www.chor-laar.com veröffentlicht.
Wenn OFFENE Kirche stattfinden darf, ist dieses Format in Form einer Dauerschleife von Ton und Bild auch zu den bestimmten Terminen in der Auferstehungskirche Laar zu sehen. In jedem Fall werden die Schutzverordnungen der Corona Pandemie streng eingehalten.
LICHTBLICKE III 28.02.2021 Reminiszere
Ohne Sonntag gibt es nur Alltag - Lieder und Texte zum Sonntag
Am Sonntag Reminiszere geben wir in Kapitel 1 einen kulturgeschichtlichen Überblick zur Entwicklung des Sonntags mit geistlicher Musik von Chorensembles und Orgel.
Kapitel 2 ist ein Mosaik aus Gedichten und Liedern zum Sonntag mit überwiegend solistischen Beiträgen von Mendelssohn, Schumann und Brahms und einem Mozart - Halleluja von Chormitgliedern.
Eine Präsentation wird ebenfalls in der Auferstehungskirche Laar am Sonntag, 28.02.2021 zwischen 16:00 und 18:00 aufgeführt.
Ausführende: Dariia Lytvishko (Klavier und Orgel), Christiane Schmidt und Bernd Widmann (Solo-Gesang), Jana Schmidt (Cello) und Mitglieder des Chores der Auferstehungskirche Laar.
Kapitel 1: Ein kulturhistorischer Überblick zur Entwicklung des Sonntags
Kapitel 2: Lieder und Texte zum Sonntag
LICHTBLICKE IV 28.03.2021 Palmsonntag
Jesus zieht in Jerusalem ein - Musik zum Palmsonntag
LICHTBLICKE V 25.04.2021 Jubilate
An die Hoffnung - Beethovens geistliche Lieder und Kammermusik
LICHTBLICKE VI 30.05.2021 Trinitatis
Wie schön blüht uns der Maien - Lobpreis der Schöpfung im Frühling
LICHTBLICKE VII 27.06.2021 4. So. nach Trinitatis
O komme, holde Sommernacht – Abendgebete in Wort u. Ton
Ausführende:
Jeweils ein kleines Ensemble von Sängerinnen und/oder Sängern des Chores
Künstlerische Leitung: Christiane Schmidt